Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ukulele

So klein und doch so königlich: Im 19. Jahrhundert war der hawaiianische König David Kalakaua so begeistert von dem ursprünglich in Portugal hergestellten Instrument, dass er die Ukulele nicht nur zu spielen lernte, sondern zudem in den Bau des Instruments einstieg.

Heute ist die Ukulele das „To-go-Instrument“ schlechthin − klein, praktisch und schnell erlernbar. Von Kinderliedern bis Chartsongs, von „Over the Rainbow“ bis „Highway to Hell“ und sogar „Shredding“ wie in den 80-ern, alles ist möglich.


Mandoline

Das im 17. Jahrhundert in Italien entwickelte Instrument erfreut sich bis heute großer Popularität. Ob im klassischen oder modernen Ensemble, ob als Solo- oder Begleitinstrument, die Mandoline lässt sich perfekt in fast jede Musik einfügen.

Gezupft oder angeschlagen verbreiten die acht Saiten immer ein sanftes, freundliches Flair und nehmen sowohl Spieler als auch Zuhörer mit in ihre ganz eigene Welt.


Dozent

Zum Seitenanfang